Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Piper (3. April 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492056288
ISBN-13: 978-3492056281
In Hectors Leben gibt es gerade nicht so viele gute Tage. Er zweifelt an seinem Leben, und auch die Zukunft scheint nicht besonders rosig. Als dann noch seine Frau Clara durchblicken lässt, dass sie Zweifel an ihrer Ehe hat, weiß Hector: Er muss etwas tun. Nur was? Er beschließt, seine alten Freunde aus aller Welt um Rat zu fragen. Zusammen mit der jungen Journalistin Géraldine bricht er auf und merkt schnell, dass er zumindest anderen Menschen dabei helfen kann, optimistisch zu sein. Das perfekte Thema für ein Buch, meint Géraldine, und wer könnte besser darüber schreiben als Hector? Hector nimmt die Aufgabe an und erkennt: Optimismus kann man lernen! Auch er selbst? – »Hector und die Kunst der Zuversicht« erzählt von einer philosophischen Reise zu der Quelle des Glücks.
Wieder ein gelungener Band über Hectors Leben. Wer ihn kennt wird ihn lieben, wer nicht wird es tun. Im gekonnt lockereren und trockenen Schreibstil, lässt der Psychiater, den Leser an seinen Gedankengängen teilhaben und wieder Zuversichtlich in die Zukunft schauen. Von mir eine klare Kaufempfehlung mit voller Punktzahl