Broschiert: 304 Seiten
Verlag: Droemer TB; Auflage: Originalausgabe (1. Dezember 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426306107
ISBN-13: 978-3426306109
https://www.droemer-knaur.de/home
Ein Leichenwagen mit drei Särgen fährt durch München. Ziel: das Krematorium. Die Papiere der Toten sind alle gefälscht; offensichtlich geht es darum, Leichen illegal verschwinden zu lassen. Der scheintote Oskar erwacht auf der Fahrt plötzlich zum Leben und befreit sich aus der klapprigen Totenkiste. Auf der klebt ein Zettel, der den vermeintlich Verstorbenen als „Person ohne Identität“ ausweist . Und in der Tat, Oskar hat nicht die leiseste Ahnung, wer er ist, wo er herkommt und wie er in diese missliche Lage geraten ist. An der nächsten Ampel ergreift er vorsorglich die Flucht und findet sich, nur mit Boxershorts bekleidet, im Englischen Garten wieder. Zum Glück ist es Sommer, und es herrscht buntes Treiben. Aber wie weiter? Ein abenteuerlicher Selbstfindungstrip nimmt seinen Lauf…
Hier war ich mir nicht ganz sicher. Krimi oder Krimikomödie. Ich möchte sagen beides. Mich hat die Geschichte gut unterhalten und der Leser ist stets an Oskars Seite. Zwar mag die Komödie überwiegen endet alles doch in einer Tragödie. Wer einen düsteren Krimi erwartet ist hier falsch, wer aber eine bestens durchdachte Geschichte, gepaart mit zwei Genres mag und sich gerne überraschen lässt, ist hier Richtig. Für mich war dies ein schöner Lesegenuss. Ich ziehe aber einen Punkt ab, da das Cover etwas anderes verspricht. Vier Punkte mit einer Empfehlung.