Spaß am Buch
  • Hallo und herzlich Willkommen
  • Impressum/Kontakt/Datenschutz

Archives

  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Meta

  • Anmelden
Sachbuch Biografie

Adele Spitzeder

by dufi Dezember 12, 2017 No Comments

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: FinanzBuch Verlag (13. November 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3959720483
ISBN-13: 978-3959720489

https://www.m-vg.de/

1872, München: Mehr als 30 000 Menschen in München und Umgebung verlieren ihre Ersparnisse. Existenzen und ganze Gemeinden sind urplötzlich ruiniert, unzählige Menschen nehmen sich das Leben.

Schuld ist eine Frau: Adele Spitzeder. Vollkommen mittellos und als Schauspielerin gescheitert gründet sie im Jahr 1869 die »Dachauer Bank« und wird damit zur Urheberin des größten Schneeballsystems im ganzen Kaiserreich. In ihrer Privatwohnung stapelt sie die Geldsäcke ungesichert, eine Buchhaltung gibt es nicht. 1872 bricht das System zusammen.

Vieles kommt auch heute bekannt vor, obwohl damals Bismarck und der bayerische Märchenkönig Ludwig II. regierten: die Leichtgläubigkeit bei schnellen Gewinnversprechen, die Relevanz gelungener Öffentlichkeitsarbeit und die Entstehung von Investmentblasen ohne die notwendigen Sicherheiten. Geschichte wiederholt sich vielleicht nicht, aber sie reimt sich.

Dieses Buch von Julian Nebel, konnte mich ab der ersten Seite überzeugen. Hier geht es um Adele Spitzeder und ihre Machenschaften, bei denen 1872 viele Menschen um ihr gespartes gebracht wurden. Das Leben der Adele wurde bestens recherchiert und so kann sich der Leser in die damalige Zeit gut hineinversetzen. Doch auch wenn dies im Jahr 1872 geschah, ist das Thema heute genauso präsent und brisant. Dieses Sachbuch gibt Einblicke, wie dies heute noch täglich an den Börsen, so praktiziert wird. Für mich ist dieses Buch eine Bereicherung und ein sehr gutes Leseerlebnis. Ich bedanke mich bei Julian Nebel und dem Verlag und vergebe hier die volle Punktzahl mit einer klaren Kaufempfehlung

  • Previous Glück ist, was wir daraus machen5 Jahren ago
  • Next Nie mit, aber auch nicht ohne5 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neue Beiträge

  • Traue niemanden
  • Abendfrost
  • Die Ungleichen Gleichen
  • Martin Schörle, Zwei Theaterstücke
  • Und es wurde finster

Archive

  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Kategorien

  • Baedeker
  • Belletristik
  • Impressum Kontakt Datenschutz
  • Kinder Jugend
  • Krimis Thriller
  • Lonely Planet
  • Marco Polo
  • Ratgeber Hobby
  • Ratgeber Leben
  • Reiseführer
  • Sachbuch Biografie
  • Uncategorized
2023 Spaß am Buch. Donna Theme powered by WordPress