Spaß am Buch
  • Hallo und herzlich Willkommen
  • Impressum/Kontakt/Datenschutz

Archives

  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Meta

  • Anmelden
Sachbuch Biografie

Der Aufstieg des Mittelfingers

by dufi November 26, 2017 No Comments

Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 1 (22. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499632993
ISBN-13: 978-3499632990

https://www.rowohlt.de/

Unterhaltsam, philosophisch, klug: das Buch zu einem beunruhigenden Gesellschaftstrend.

Populistischer Unflat und rohe Wortspiele werden gerade wieder salonfähig. Beleidigungen sind überall. Im Wartezimmer vom Arzt, an der Kasse im Supermarkt. Das Kommentarfeld im Internet? Ein Trollhaus.
Es wird gehasst und gehetzt. Was ist los mit den Leuten, was ist los mit uns? Warum sind alle so aggressiv und zugleich so überempfindlich? Was haben der Supermarkt-Wutbürger und Trump gemeinsam? Wo kommen all die Gemeinheiten her? Jan Skudlarek über einen beunruhigenden Gesellschaftstrend, politische Korrektheit, asoziale Netzwerke, beleidigte Leberwürste und das große Maul des kleinen Mannes.

Dieses Buch kann überzeugen. Jan Skudlarek, ein promovierter Philosoph, gibt hier eine Analyse
der allmählichen Verrohung unserer Sitten in der Gesellschaft. Er beschreibt diese Federleicht, mit wissenschaftlichen Hintergründen und einer erfrischenden Sprache. So ergibt sich trotz des ernsten Themas ein gutes Leseerlebnis. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung mit voller Punktzahl und einen herzlichen Dank an den Verlag

  • Previous Das Glück an Regentagen5 Jahren ago
  • Next Ich bin sehr hübsch, das sieht man nur nicht so5 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neue Beiträge

  • Traue niemanden
  • Abendfrost
  • Die Ungleichen Gleichen
  • Martin Schörle, Zwei Theaterstücke
  • Und es wurde finster

Archive

  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Kategorien

  • Baedeker
  • Belletristik
  • Impressum Kontakt Datenschutz
  • Kinder Jugend
  • Krimis Thriller
  • Lonely Planet
  • Marco Polo
  • Ratgeber Hobby
  • Ratgeber Leben
  • Reiseführer
  • Sachbuch Biografie
  • Uncategorized
2023 Spaß am Buch. Donna Theme powered by WordPress