Spaß am Buch
  • Hallo und herzlich Willkommen
  • Impressum/Kontakt/Datenschutz

Archives

  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Meta

  • Anmelden
Uncategorized

Die schwere der Schuld

by dufi November 9, 2017 No Comments

Die schwere der Schuld

Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: Das Neue Berlin; Auflage: 1 (21. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3360013077
ISBN-13: 978-3360013071

http://www.eulenspiegel.com/

Ein Mann verbüßt für seine brutalen Verbrechen eine lebenslange Haftstrafe. Während der Haft lässt er sich nichts zuschulden kommen, ist absolut unauffällig, bis er eine Therapie verweigert. Ein junger Russlanddeutscher gerät im Gefängnis in die Fänge der russischen Mafia. Ein anderer verweigert die vorzeitige Entlassung, weil er sich einem Leben außerhalb der Gefängnismauern nicht gewachsen fühlt. JVA-Leiter und Rechtswissenschaftler Thomas Galli wirft anhand authentischer Fälle einen kritischen Blick auf Grenzen und Möglichkeiten des Strafvollzugsystems und zeigt die ungerechte gesellschaftliche Verteilung moralischer und rechtlicher Schuld. Sind Gefängnisstrafen überhaupt sinnvoll. Mindern sie nicht vielmehr die soziale Anschlussfähigkeit und Integrationschancen?

Thomas Galli, Jurist, Kriminologe und Psychologe, ist Leiter der Justizvollzugsanstalt in Zeithain.
Er geht mit den Maßnahmen des Strafvollzuges streng ins Gericht. Da viele Maßnahmen und und Resozialisierung meistens nicht greifen und zu dem zu teuer ist, sollten heutzutage nur noch schwerste Verbrecher in den Vollzug kommen. Für andere Straftäter biete der Autor wesentlich effizientere und bessere Vorschläge an. Es ist ein bestens gelungenes Buch, welches sich auch einmal die Politik zu Gute führen sollte. Des weiteren ist es bestens für Angestellte im Vollzug geeignet. Eine klare Empfehlung mit voller Punktzahl und einen herzlichen Dank an den Verlag

  • Previous Meine Farm in Afrika5 Jahren ago
  • Next Ich komm auf Deutschland zu5 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neue Beiträge

  • Traue niemanden
  • Abendfrost
  • Die Ungleichen Gleichen
  • Martin Schörle, Zwei Theaterstücke
  • Und es wurde finster

Archive

  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Kategorien

  • Baedeker
  • Belletristik
  • Impressum Kontakt Datenschutz
  • Kinder Jugend
  • Krimis Thriller
  • Lonely Planet
  • Marco Polo
  • Ratgeber Hobby
  • Ratgeber Leben
  • Reiseführer
  • Sachbuch Biografie
  • Uncategorized
2023 Spaß am Buch. Donna Theme powered by WordPress