Gebundene Ausgabe: 232 Seiten
Verlag: Patmos Verlag; Auflage: 1 (28. Juli 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3843608733
ISBN-13: 978-3843608732
Durch einen Treppensturz verliert der 17-jährige Max Rinneberg sein Gedächtnis. Als er nach kurzer Bewusstlosigkeit im Krankenhaus aufwacht, erkennt er seine Eltern und Freunde nicht mehr. Auch seinen früheren Hobbys, wie Marathonlauf und Fußball, kann er nichts mehr abgewinnen. Zwar kann er noch sprechen und schreiben, kennt die Dinge des Alltags, aber sein biografischepisodisches Gedächtnis, das Archiv der persönlichen Lebensgeschichte, ist gelöscht. Mühsam muss der heute 26-Jährige sich Vergessenes zurückerobern und sich selbst neu erfinden. Das geht nicht ohne eine existenzielle Krise. Wie lebt man ohne Vergangenheit? Ist man noch derselbe? Ist es nur ein Verlust oder auch eine neue Freiheit? Eine ergreifende Lebensgeschichte, die die Frage nach der eigenen Identität auf ungewohnte Weise neu stellt
Max Rinneberg beschreibt in diesem Buch seine Reise in ein Neues Leben. Durch die Amnesie erlebt er nun alles Neu und stellt sich die Frage ob jenes oder anderes eigentlich Sinn macht. Warum Dinge machen, die keinen Spaß machen? Er muss sein Leben Neu ordnen und dieser Weg wird noch lange weitergehen. Ich finde diese Geschichte faszinierend und regt des öfteren zum Nachdenken an. Offen und bewegend geschrieben, gebe ich für dieses Buch eine klare Kaufempfehlung. Einen herzlichen Dank an den Verlag und dem Autor.