Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Knaur HC (1. August 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426214318
ISBN-13: 978-3426214312
https://www.droemer-knaur.de/home
70 Jahre auf einer Alm in den bayerischen Bergen – die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer bemerkenswerten Frau.
Christiane Tramitz erzählt das Leben der Sennerin vom Geigelstein. Es ist eine Geschichte vom einfachen Leben im Gleichmaß der Jahreszeiten und in Achtsamkeit vor der Natur und von der Geborgenheit inmitten einer vertrauten Heimat.
Weil sie Liebeskummer hatte, packte die damals siebzehnjährige Bauerntochter Maria Wiesböck aus Samerberg 1941 ihren Rucksack, verließ den väterlichen Bauernhof und stieg auf zur Oberkaser-Alm in den Chiemgauer Alpen. Dort versorgte sie fortan als Sennerin das Vieh und kehrte seitdem nicht einmal in den harten Wintern ins Tal zurück.
Die Alm-Wirtschaft wurde ihr Lebensinhalt. Sie lebte einfach und gesund im Einklang mit der Natur. Nun, am Ende dieses langen Lebens erkennt sie, dass das Vertraute mehr und mehr verschwunden ist. Auch auf der Alm hat das moderne Leben längst Einzug gehalten, und so manches davon bedroht die Natur.
Die Biografie der Sennerin vom Geigelstein entführt die Leser auf eine anrührende Weise in die längst untergegangene Welt der traditionellen Alm-Wirtschaft inmitten einer Natur, die sich die meiste Zeit des Jahres lebensfeindlich zeigt. Dieses Leben ist alles andere als ein Idyll gewesen. Es war voller Entbehrungen und bot dennoch jene Geborgenheit, die wir heute Heimat nennen.
Diese Lebensgeschichte von der Sennerin vom Geigelstein, konnte mich ab der ersten Seite überzeugen. Die Biografie wird in zwei Zeitebenen erzählt. Die Jahre waren schwer und voller Entbehrungen und nicht wie heute so gern gedacht ein Idyll. Die Autorin schreibt sehr eindringlich und so kann sie den Leser tief berühren. War für eine Geschichte und was für eine Frau. Sie blieb bis zu ihrem Tod ihrer Lebensweise auf der Alm treu. Ein wunderschönes Werk, welches ich gerne empfehle. Volle Punktzahl